Nachdem die 43. Generalversammlung schriftlich durchgeführt werden musste, durften wir am 26. November 2021 endlich die Turnerschaft wieder live und persönlich im Restaurant Vogelsang in Eich begrüssen. Insgesamt folgten 50 Mitglieder unserer Einladung, über die Geschehnisse des Turnvereins zu diskutieren – und natürlich, um gemeinsam ein feines Abendessen zu geniessen.
Der Vorstand ist seinem Auftrag, die Statuten zu überarbeiten, nachgekommen und hat den Turner/innen einen Antrag zur Statutenänderung gestellt, welcher grossmehrheitlich angenommen wurde.
Ausserdem gab das Thema „Vereinsfahne“ viel zu reden: Der sentimentale Wert der inzwischen unbrauchbar beschädigten Fahne ist hoch, die Turner/innen sind sich jedoch auch einig, dass der Verein keinen Bedarf für eine neue Fahne hat. So wurde der Antrag, eine neue Fahne anzuschaffen, abgelehnt.
Bedauerlicherweise musste die Auflösung der Polysportriege bekanntgegeben werden.
Zudem mussten wir uns leider im Vorstand von Priska Zemp als Kassier und Claudia Meyer als Beisitzerin verabschieden. Wir danken ihnen herzlichst für ihren grossen und langjährigen Einsatz für unseren tollen Verein!
Neu wurde Anja Kolar als Beisitzerin einstimmig in den Vorstand gewählt. Herzlich willkommen und vielen Dank für dein Engagement!
Es war eine Freude, zu sehen, dass trotz der pandemiebedingte Pause so viele motivierte Turner/innen das ereignisreiche Vereinsjahr gemeinsam ausgeklungen haben. Danke für euer Mitwirken!
Nachdem die Generalversammlung 2020 zuerst einige Monate verschoben wurde, sahen wir uns gezwungen, die Geschäfte in Form einer schriftlichen Beschlussfassung zum Abschluss zu bringen. Nachfolgend der etwas andere Jahresrückblick:
Geprägt war unser Vereinsjahr vor allem durch eines: Abstand. Abstand vom gewohnten Turnbetrieb, von einander, von unseren Mitmenschen und von Traditionen wie dem Schnellsten Eicher oder dem Vereinsausflug. Vom Turnverein selber wollten wir aber keinen Abstand entstehen lassen und versuchten, das Beste aus der Situation zu machen. Wo wir uns lieber mit dem “Wir” als Turnverein Eich beschäftigt hätten, mussten wir uns mit einem anderen “Vir” (a)useinandersetzen. Nichtsdestotrotz dürfen wir auf ein lehrreiches, wenn auch anspruchsvolles Vereinsjahr zurückschauen. Die ausserordentliche Situation sorgte dafür, dass wir nun Expertinnen in Sachen Desinfektionsmittel, Videokonferenzsystemen und Massen der Turnräume sind. Mit diesen Themen und weiteren Anliegen haben wir uns an unseren sechs Vorstandssitzungen befasst, damit der Informationsfluss aufrecht erhalten, die Situation stets neu eingeschätzt und rechtzeitig gehandelt werden konnte. Über Änderungen oder aktuelle Beschlüsse wurde auch immer über die Homepage informiert, die wir stets aktualisiert und ausgebaut haben. Zudem haben wir unter anderem das Projekt “Statutenänderung” in Angriff genommen und konnten “Freud und Leid” in etwas geänderter Form und unter Einbezug von hiesigen Künstlerinnen erfolgreich weiterlaufen lassen. Des Weiteren sind wir unseren jährlichen Aufgaben nachgegangen: wir haben die Riegenleitersitzung geplant und durchgeführt, Mitgliederlisten aktualisiert, Buchhaltung geführt, vakante Stellen neu besetzt, Regelungen und Dokumente überarbeitet, die GV - wenn auch in ungewohnter Version - organisiert und an neuen Konzepten gearbeitet. Alles in allem war es ein ereignisreiches, herausforderndes Jahr, das uns wieder einmal aufzeigte, wie wichtig das Mit- und Beieinander für uns alle ist. Aus turnerischer Sicht war es leider ein sehr ruhiges Jahr, doch wenn man dem Sprichwort “Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.” Glauben schenken darf, so dürfen wir in Zukunft nur mit Grossartigem rechnen.
Am Freitag, 15. November 2019 fand die 42. Generelaversammlung des Turnverein Eich im Seehotel Sonne in Eich statt.
77 Mitglieder kamen zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und über zukünftige Projekte zu entscheiden. So wurde der Antrag des Vorstandes, eine Aktualisierung der Statuten zu erarbeiten, einstimmig angenommen. Die aktuellen Statuten können hier eingesehen werden. Leider mussten wir auch einige Personen aus den Vorstandskreisen verabschieden: Vreni Gebistorf ist als Fahnenträgerin zurückgetreten, Mary Ghislini und Heidi Limacher haben das Amt "Freud und Leid" niedergelegt und Vreni Kramis demissionierte als Beisitzerin. Wir danken allen für ihr tolles Engagement für unseren Verein.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter, die Lust haben, mit uns die Zukunft des Turnverein Eich mitzugestalten!
Die 41. Generalversammlung des Turnverein Eich fand am 16. November 2018 im Restaurant Vogelsang in Eich statt.
Demissionen: Andrea Bucher (Aktuarin) und Heidi Küng (Kassier)
Neu in den Vorstand gewählt wurden:
Selin Zihlmann (Präsidentin)
Priska Zemp (Kassier)
Sandra Steiger (Beisitzerin Kassier)
Aurelia Varrone (Aktuarin)
Claudia Meyer (Beisitzerin Aktuarin)
Die neuen Vorstandsmitglieder wurden mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
Die 40. Generalversammlung des Turnverein Eich fand am 17. November 2017 im Seehotel Sonne in Eich statt.
Vreni Kramis wurde als Beisitzerin Homepage einstimmig und mit tosendem Applaus gewählt.
Im Hotel Vogelsang fand am 25. November 2016 die 39. Generalversammlung des Turnvereins Eich statt.
Geleitet wurde die diesjährige Generalversammlung von Andrea Bucher und Heidi Küng.
30-jährige Vereinsmitgliedschaft:
Heidi Haselbacher
20 Jahre Leitertätigkeit:
Heidi Limacher - Gymnastik-Gruppe
Peter Stalder - Poly-Sport
Die 38. Generalversammlung des Turnvereins Eich fand am 20. November 2015 im Seehotel Sonne in Eich statt.
Durch die Generalversammlung führen Andrea Bucher und Heidi Küng.
30-jährige Vereinsmitgliedschaft:
Trudy Bachmann, Joe Bachmann, Hans Isch
Prachtvolle Preise für die Mohrenkopftombola 2015:
Am 14. November 2014 fand die 37. Generalversammlung des Turnvereins Eich statt. Erstmals wurde die Generalversammlung von Andrea Bucher und Heidi Küng geleitet.
30-jährige Vereinsmitgliedschaft: Rita Galliker, Edith Liniger, Heidi und Hans Küng
An der 36. Generalversammlung des Turnvereins Eich demissionieren: Vizepräsitentin Gabriela Waser, Aktuarin Elsbeth Stähli, Kassier Patrick Stähli, Beisitzerin Claudia Waldispühl sowie J+S-Coach Deborah Wicki. Sie werden mit grossem Applaus verabschiedet.
Andrea Bucher übernimmt das Amt als Aktuarin und Heidi Küng wird neu in den Vorstand gewählt. Sie ist für das Amt des Kassiers zuständig.
Christina Wismer demissioniert als Kassiererin. Als Nachfolger wird Patrick Stähli gewählt.
Andrea Bucher wird mit Applaus als neue Beisitzerin in den Vorstand aufgenommen.
Ehrungen für 30 Jahre Mitgliedschaft: Ruth Isch und Paula Fuchs
Die revidierten Statuten werden einstimmig und mit grossem Applaus genehmigt. 10 neue Mitglieder werden im Verein aufgenommen.
Mit einem herzlichen Applaus wird Edith Willimann die wohlverdiente Ehrenmitgliedschaft erteilt.
33. GV: Ehrungen für 30 Jahre Mitgliedschaft: Sepp Amrein
Vreni Gebistorf wurde als neues Ehrenmitglied aufgenommen, was mit grossem Applaus bestätigt wurde.
Gabriela Martin und Carmen Schopp haben leider demissioniert. Als neue Beisitzerin wurde Claudia Waldispühl gewählt. Als neuer J+S Coach wurde Deborah Wicki gewählt.
32. Generalversammlung TV Eich, 20. November 2009
Sept. 08: Vereinsausflug zu Künstler Wetz, KKL Uffikon
Nov. 08: Unterhaltungsabend nach dem Motto 'schräg'
31. Generalversammlung Turnverein Eich, 27. November 08
9 Jubilare konnten für 30-jähriges Mitwirken im Verein geehrt werden.
Ruth Limacher hat als Präsidentin, Sepp Waldispühl als Beisitzer, demissioniert. Ruth wurde als Anerkennung für ihr einzigartiges Engagement für den TV Eich unter tosendem Applaus zur Ehrenpräsidentin gewählt.
Das Präsidium bleibt vakant, Gabriela Marti und Carmen Tschopp wurden als Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt. Alle Vorstandsmitglieder teilen sich die Arbeiten untereinander auf. Als Kontaktperson stellt sich Gaby Waser zur Verfügung.
Das Jubiläumsjahr, 30 Jahre TV Eich ist zu Ende.
30. Generalversammlung TV Eich
Nach einer Probephase wird für Jungs ab 15 Jahren das Fun Spiel Team unter Initiative und Leitung von Roland Lindegger auf die Beine gestellt. Als 'freie Riege' läuft die Gruppe unter dem TV Eich gut an.
Das neue Angebot KiTu (Kinderturnen) hat mit 18 Mädchen und Knaben am 20. August einen gelungenen Start.
An der 29. Generalversammlung gab es drei personelle Veränderungen im Vorstand. Für die besonderen Verdienste können Annette Fleischlin und Hans Isch mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt werden.
Eine 4-köpfige Gruppe wird für die notwendige Statutenrevision vorgestellt. Die Versammlung genehmigt die Projektgruppe und erteilt ihr für die bevorstehende Aufgabe die Zustimmung.
7. Turnerabend mit dem Motto 'verzaubert - verhext'.
Homepage des TV Eich wird aufgeschaltet.
28. GV; Ernst Haselbacher wurde neues Ehrenmitglied vom Turnverein Eich.
Teilnahme am Ostschweizerischen Turnfest in Kriegern. Anschaffung eines neuen Vereinsoutfits.
27. GV; Eveline Willimann wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Organisation der Kant. Delegiertenversammlung der Sport Union Luzern in Eich.
Organisation einer Pizzabäckerei bei der Badi anlässlich vom ersten SlowUp rund um den Sempacher See.
Familienpicknick an der Jagdhütte anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
26. GV; Joe Bachmann demissioniert nach 9 Jahren als Präsident.
Ernennung von Joe Bachmann und Elsbeth Stähli zu Ehrenmitgliedern. Ruth Limacher übernimmt das Präsidium.
Teilnahme am Zentralschweiz. Sportfest in Cham.
Verregneter Schnellster Eicher findet in der MZH statt.
6. Turnerabend mit dem Motto 'füür rot'.
25. GV; Ruth Isch und Heidi Küng werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bau und Einweihung des Fitnessparcours im Eichwald.
23. GV: Ernennung von Barbara Riedweg zum Ehrenmitglied.
Eröffnung Laufträff 1. Etappe.
5. Turnerabend mit dem Motto 'Menu Surprise'.
22. GV: Ernennung von Willy Baumann zum Ehrenmitglied.
Gegen 50 Mitglieder des TV Eich treffen sich am 6. Januar im Jugendlokal, um auf die offizielle Gründung vor 20 Jahren anzustossen.
Teilnahme am 18. SKTSV-Sportfest in Olten.
Am 10. März ist der Startschuss für die Walking-Gruppe. Hans Küng führt die 'freie Riege' unter den TV Eich an, Ruth Isch unterstützt ihn dabei.
20-Jahr-Jubiläums-Picknick bei der Brätelstelle Waldegg.
21. GV: Ernennung von Markus Stalder zum Ehrenmitglied.
20. GV und somit Jubiläums-Generalversammlung im Hotel-Restaurant Vogelsang.
Zusammen mit den geladenen, ehemaligen Gründungsmitgliedern geniesst die Turnerschar im festlich dekorierten Wintergarten das feine Nachtessen, die raffinierten Zauberkünste, die grosszügige Tombola sowie die Mitternachtsüberraschung in Form einer Bauchtanzaufführung der Vorstandsmänner.
Die Volleyball-Riege muss mangels Nachwuchs aufgelöst werden.
Teilnahme am Zentralschweizerischen Turn- und Sportfest Ausserschwyz in Freienbach.
4. Turnerabend mit dem Motto 'Träume'.
19. GV: Ernennung von Rita Galliker zum Ehrenmitglied.
18. GV: Ernennung von Hans Küng zum Ehrenmitglied
Der Turnverein Eich erhält am 1. Mai mit der Fahnenweihe sein erstes Vereinsbanner.
Mit dem Patenpaar Heidi Limacher und Hans Küng erlebt der Verein ein unvergessliches Fest. Am Vorabend findet der 3. Turnerabend mit dem Motto 'Bühnenspass' statt.
17.GV: Seppi Frühauf tritt nach 12 Vereinsjahren als Präsident zurück. Für sein unermüdliches Wirken wird er von der Versammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Zum Nachfolger wird Joe Bachmann gewählt.
Teilnahme am Schweiz. Turn- und Sportfest in Sursee.
2. Turnerabend mit dem Motto 'Kunterbunt'.
Gründung und Beitritt zum Trägerverein Schweiz. Sportfest Sursee 92.
12. GV: Ernennung von Ruth Limacher zum Ehrenmitglied.
10 Jahre TV Eich; Geburtstagsfeier auf der Egg.
11. GV; Ernennung von Heidi Limacher zum Ehrenmitglied.
Erster Turnerabend in Eich ''s'Erscht Mol Turnerobe''
Teilnahme am Schweiz. Turnfest in Frauenfeld.
Grosse Präsentation unserer Vertreterinnen in Frauenfeld.
Zum ersten Mal wird der „Schnellste Eicher“ durchgeführt. Teilnahme am Zentralschweiz. Turnfest in Hochdorf.
Eine Gruppe Volleyball-Interessierter gründen im November die Volleyball-Riege. Hans Isch ist verantwortlich für die Trainingsführung.
Seppi Frühauf übernimmt das Präsidium.
Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften in Reiden und am Männerturntag in Pfaffnau. Volleyballturnier in Sarnen im Rahmen der 'Herbstmeisterschaft'.
3. GV; Vizepräsident Hanspeter Miesch leitet die GV. Ruth Schwizer wird neue Präsidentin.
2. GV; Franz Brunner will sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterführen. Für die Nachfolge werden verschiedene Vorschläge aus der Versammlung gemacht; diese lehnen jedoch alle eine Kandidatur ab. Somit wird das Präsidentenamt auf den ganzen Vorstand verteilt.
Erste Generalversammlung am 3. Februar und Verbandsbeitritt. Der Vorstand schlägt den Beitritt zum ETV vor mit der Begründung, dass in Eich Menschen mit verschiedenen Religionszugehörigkeiten wohnen. Es sei daher sinnvoll, wenn sich der Turnverein konfessionell und politisch neutral verhalte. Die GV entscheidet sich jedoch für den SKTSV (Schweiz. Kath. Turn- und Sportverband), was die Demission des Präsidenten zur Folge hat. Als Interimspräsident stellt sich Franz Brunner zur Verfügung.
Am 6. Januar findet die Gründungsversammlung des Turnvereins Eich im Gasthaus Sonne unter dem Vorsitz von Werner Schmidig statt. Die 54 Anwesenden wählen Alois Keller zum ersten Präsidenten, Ursula Brunner als Vizepräsidentin, Rita Wolfisberg als Aktuarin, Charlotte Bochsler als Kassierin, Theres Erni als Beisitzerin und Bruno Burkhard als Materialverwalter.
Die Gemeinde Eich erhält das Mehrzweckgebäude und somit eine Turnhalle. Es bildet sich ein 'Aktionskomitee' von turnbegeisterten Eichern.